top of page

Birgit Brinkmann

staatl. anerk. Logopädin / Brondo-Therapeut

Ausbildung:

  • 1994-1997 in Leipzig

Berufstätigkeit:

  • 1998-2000 geriatrisch-neurologische Rehabilitation des HGS-Ravensburg

  • Oktober 2000 Eröffnung einer logopädischen Praxis mit neurologischem Schwerpunkt in Weingarten

  • 2002-2006 in Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen Gründung von logopädischen Praxen in Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Leutkirch und Tettnang

  • 2004 Gründung des interdisziplinären Therapiezentrums Weingarten mit Kollegen der Fachrichtungen Physiotherapie und Ergotherapie

  • ab 2006 Lehrlogopädin für die Fächer Dysphagie, Dysarthrie, Sprechapraxie und Aphasie

  • 2007 Gründung des LogopädieNetz-Oberschwaben mit meiner langjährigen Freundin und Kollegin Andrea Dietz




Über mich:   

                                                                                                                               

Ich bin Logopädin durch und durch! Eine andere berufliche Tätigkeit kann ich mir nicht vorstellen. In den 30 Jahren meiner Berufstätigkeit ist so viel Wissen dazu gekommen, dass man nie das Gefühl hat stehen zu bleiben. Schon während meiner Ausbildung habe ich gemerkt, dass die Arbeit im neurologischen Bereich „mein Ding ist“, also war es nur folgerichtig meine Berufstätigkeit im klinischen Bereich zu beginnen. Ich habe dann aber sehr schnell gemerkt, dass es unbefriedigend für mich war, meine Patienten nur in den ersten Wochen ihrer Erkrankung zu begleiten, zumal eine gezielte ambulante logopädische Weiterversorgung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen vor 30 Jahren eher die Ausnahme als Regel war.

Mit der Eröffnung unserer ersten Praxis erfüllte ich mir den Wunsch meine Patienten über ihren gesamten Rehabilitationsprozess zu begleiten.                                                                

Die Therapie von erworbenen Sprachstörungen, zu den ja auch die Störung der Schriftsprache und der Zahlenverarbeitung gehört, ist meine absolute „Lieblingsdisziplin“ und ich habe sehr viel Zeit investiert um in diesem Bereich eine wirkliche Spezialistin zu werden. Das Entwerfen und Erstellen von Therapiematerialien, die sich an den individuellen Interessen meiner Patienten mit Sprachstörungen orientieren, muss man eigentlich schon als eigenständiges Hobby betrachten,- es macht mir einfach Spaß!    

         

Für mich ist ein gutes Arbeitsumfeld total wichtig! Schönes Material und Räume in denen man sich gerne aufhält. Ich mag die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, den fachlichen Austausch genauso wie das „Schwätzle“ im Flur.


Privat ist mein größtes Hobby mein Großpudelmädchen. An bestimmten Tagen begleitet sie mich zur Arbeit und verbreitet gute Laune.

Birgit Brinkmann

9CB01D

bottom of page