
Theresia Baier
staatl. anerk. Logopädin
Ausbildung:
Diakonisches Institut Weingarten von 2014-2017
Berufstätigkeit:
2017- 2019: angestellt an einem Schulzweckverband im Kanton Zürich
seit 2019 angestellt im Logopädienetz Oberschwaben
Über mich:
Darum bin ich Logopädin geworden und darum bin ich das gerne:
Am meisten schätze ich die Vielfalt! Zum Einen bietet die Logopädie thematisch eine unheimlich große Bandbreite. Ein 80-jähriger Schluckpatient, an dessen Bett ich stehe, ein vierjähriges Kind mit SES, mit dem ich am Boden spiele, eine 12-Jährige, der ich erkläre, weshalb die Zungenübungen eine Zahnspange verhindern könnten und eine ältere Patientin, die sich nach einem Schlaganfall wünscht, wieder mit Enkeln telefonieren zu können, begegnen mir direkt hintereinander. Die Therapien unterscheiden sich aber nicht nur thematisch sehr, ich muss und darf mich in jeder Stunde aufs Neue auf andere Menschen, Altersgruppen, Bedürfnisse und Charaktere einlassen und das mag ich am allermeisten! Die große Wertschätzung für unsere Arbeit durch die Patienten selbst oder ihre Angehörigen ist natürlich auch sehr besonders.
Fortbildungen:
Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie nach Dr. Barbara Zollinger
Neurofunktionstherapie (NF!T)
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
Neurogene Dysphagien / Störungsspezifische Therapie bei neurologischen Erkrankungen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Vorschulalter – Möglichkeiten früher Erfassung und Intervention
Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern
Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern
Lese-Rechtschreib-Störungskonzepte für die Arbeit im Schulhaus
Neurofeedback in der Therapie

9CB01D